INFO
Offizieller Beginn
Freitag 18:00 Uhr
Hörschutz
NEU: Am Eingang bieten wir Kinderhörschutz zum Mieten oder Kaufen an.
Camper-Vans NEUE REGLUNG
Da der Büssliplatz immer beliebter wird und wir oft bis weit übers Gelände hinaus aufräumen, gibt es ab 2022 neue Regeln für Campen mit Büssli und Campern:
- Büssli und Campervans dürfen nach Absprache mit dem zuständigen Helfer vom Open Air auf dem Büssli Platz stehen bleiben
- Keine Zelte am Boden auf dem Büssli Platz
- Der Besitzer des Fahrzeugs muss an der grossen Linde bei der Einfahrt eine Vignette für 20 Franken erwerben und diese sichtbar hinter der Scheibe platzieren.
Mitreisende benötigen am Samstag wie gehabt einen gültigen Eintritt.
Abfall
Wir möchten das Gelände für Natur und Tiere sauber hinterlassen. Nutzt die entsprechenden Sammelstellen zum Entsorgen oder holt euch einen Abfallsack am Eingang.
Anfahrt
Um mit dem Auto nach Bischofszell zu gelangen, muss auf der Autobahn A1 St.Gallen-Zürich die Ausfahrt Uzwil, Bischofszell genommen werden. Dann alles Richtung Bischofszell und von dort aus ist der Weg zum Open Air beschildert.
Zur KarteAlter
Kinder unter 16 Jahren nur in Begleitung der Eltern (Ausweispflicht!)
Bändel
Der Bändel tausch findet im Eingangsbereich statt. Abgerissene oder überdehnte Bändel werden nicht ersetzt.
Bar
Freitag nach den Konzerten
Samstag von 16:00 Uhr bis 3:00 Uhr geöffnet
Bischofszell
Alle Infos zur schönen Heimat des Vereins gibt es unter bischofszell.ch
Bus
Es fährt ein Shuttlebus vom Bahnhof Bischofszell zum Openair-Gelände
Freitag: 18.30 - 20.30 Uhr
Samstag: 09.30 - 03.30 Uhr
Sonntag: 09.30 - 16.30 Uhr
Camping
Zelten erlaubt in den dafür vorgesehenen Zonen. Campieren ausserhalb des Open-Air Geländes oder auf dem Büssliplatz ist untersagt.
Drogen
Besitz, Verkauf und Konsum von Drogen sind auf dem gesamten Areal inklusiv Park-, Camping- und Zeltplatz verboten.
Eintrittsbeschränkung
Da unser Open-Air klein und familiär bleiben soll, ist der Zuschauereintritt auf 1500 bezahlten Eintritten beschränkt. Bezug im Vorverkauf empfohlen!
Eingangskontrolle
Das Mitbringen von Glasflaschen ist verboten!
Ende
Das Festival endet am Sonntag um 15:00 Uhr
Familien
Auf dem Gelände ist ein Zeltplatz speziell für Familien mit Kindern reserviert. Dort sind die Lärmemissionen bei Betrieb auf der Bühne am niedrigsten.
Fotos
Mit dem Betreten des Geländes erklären sich die anwesenden Personen damit einverstanden, dass sie eventuell auf vom Open Air bischofszell Verein veröffentlichten Fotos zu sehen sind.
Fundsachen
können an der Bonkasse abgegeben werden. Gefundene Gegenstände können nach dem Open-Air bei Nadine praesident@openairbischofszell.ch bezogen werden.
Generator
Das Mitbringen von Stromaggregaten oder anderen Generatoren ist auf dem gesamten Areal, inklusive Park-, Camping- und Zeltplatz verboten.
Gelände
Das Gelände des Open-Air befindet sich nicht direkt in Bischofszell sondern in Schweizersholz. Bei schönem Wetter geniesst man eine grossartige Aussicht zum Säntis und dem Alpsteingebirge.
Gehörschutz
Kann am Eingang bezogen werden. NEU auch Kids Ohrschützer!
Grillieren
Grillieren auf kleinem Feuer ist innerhalb des Open-Air Geländes erlaubt. Denkt daran, die Feuerstelle am Ende zu säubern, damit die Wiese wieder genutzt werden kann!
Auf dem Gelände wird Holz verkauft. Weiter steht eine grosse Feuerstelle jedem zum Grillieren zur Verfügung. Willi hält dem Funken sorge!
Hunde
Hunde und andere Haustiere sind zu deren eigenem Wohl auf dem Gelände verboten!
Kinder
Kinder unter 13 Jahren haben freien Eintritt. Unter 16 Jahren nur in Begleitung der Eltern (Ausweispflicht!).
Marktstände
Interessierte, die einen Marktstand aus dem Branchenfeld "Non-Food" und "Non-Drink" auf dem Open Air aufstellen möchten, melden sich gerne bei Alina unter
marktstaende@openairbischofszell.chSanität
Für kleinere ambulante Behandlungen ist der Samariterverein Bischofszell und Umgebung vor Ort.
Sicherheit
Unser Gelände ist grundsätzlich sehr friedlich und ruhig, dies auch dank Sartory Sicherheit
Sonntag
Gratis Eintritt! Bitte denkt daran, das Gelände sauber zu verlassen, müll zu entsorgen und Feuerstellen wieder zuzuschaufeln.
Sperrmüll
Für mitgebrachten Sperrmüll muss gleich zu Anfang eine Entsorgungsgebühr ab 60.- CHF bezahlt werden.
Stroh
das Mitbringen von Strohballen ist nicht erlaubt. Auf dem Gelände können Strohballen gekauft werden. Für mitgebrachte Strohballen ist eine Entsorgungsgebühr fällig (gleich viel, wie eine gekaufte Strohballe am Open-Air Bischofszell).
Tickets und VVK
Festivalpass (keine Tageskarten): 50.- CHF Erwachsene / Jugendliche
Freier Eintritt bis 13 Jahre. Kinder unter 16 Jahre nur in Begleitung der Eltern. Ausweispflicht!
Die Platzanzahl ist beschränkt! VVK: 45.- CHF
Verpflegung
Essen und Trinken gibts in unserer Festwirtschaft tagsüber und bis spät in die Nacht hinein.
Verein
Interessierte dürfen sich jederzeit gerne melden. Neumitglieder sind herzlich willkommen.
Versicherung
Der Veranstalter lehnt jegliche Haftung bei Unfällen und Diebstählen ab.
Waffen
Sämtliche Schuss-, Sprüh-, Stich-, Schlag- und Hiebwaffen und andere als gefährlich eingestufte Gegenstände, insbesondere auch Taschenmesser (Sackmesser), dürfen nicht auf das Konzertareal mitgenommen werden. Auf dem Zeltplatz sind Taschenmesser gestattet.
Wetter
Das Openair wird bei jeder Witterung durchgeführt.
Zeltplatz
Bitte verlasst am Ende des Openairs den Zeltplatz so wie ihr ihn angetroffen habt.
Zug
Falls ihr mit dem Zug anreist, steht euch ab Hauptbahnhof Bischofszell Stadt ein Shuttlebus zum Open-Air Gelände gratis zur Verfügung.